- Stöpsel
-
* * *
Stöp|sel ['ʃtœps̮l̩], der; -s, -:1. kleiner Gegenstand, der dazu dient, die Öffnung eines Gefäßes zu verschließen:den Stöpsel aus dem Waschbecken ziehen; die Karaffe ist mit einem schönen Stöpsel verschlossen.Zus.: Glasstöpsel, Gummistöpsel, Korkstöpsel.2. (ugs. scherzh.) kleiner [dicker] Junge:der Stöpsel hielt sich am Mantel des Vaters fest.* * *
Stọ̈p|sel 〈m. 5〉1. zum Verschließen kleinerer, runder Öffnungen verwendeter Gegenstand (Badewannen\Stöpsel, Plastik\Stöpsel)2. elektrischer Steckkontakt3. 〈fig.; umg.〉 kleiner Junge, Knirps[→ stopfen]* * *
1. runder od. zylinderförmiger Gegenstand aus härterem Material zum Verschließen einer Öffnung:der S. sitzt fest;den S. aus der Wanne, dem Waschbecken ziehen.2. (Elektrot.) [Bananen]stecker:den S. in die Buchse stecken.3. (ugs. scherzh.) kleiner [dicker] Junge:ein frecher S.* * *
Stọ̈p|sel, der; -s, - [aus dem Niederd., Substantivbildung zu ↑stoppen]: 1. runder od. zylinderförmiger Gegenstand aus härterem Material zum Verschließen einer Öffnung: Flakons und Tiegelchen aus Kristall mit geschliffenen -n aus Bernstein (Süskind, Parfum 61); der S. einer Karaffe; der S. sitzt fest; den S. aus der Wanne, dem Waschbecken ziehen; Die andere Möglichkeit war, den S. ins Abflussloch zu stecken (Wiener 11, 1983, 85). 2. (Elektrot.) [Bananen]stecker: den S. in die Buchse stecken. 3. (ugs. scherzh.) kleiner [dicker] Junge; ein frecher S.; der S. hielt sich am Mantel des Vaters fest.
Universal-Lexikon. 2012.